AUS ALTEN ZEITEN...
Wir sind Wandervögel
50.141 Wanderer seit 1984
Unsere Wanderabteilung veranstaltet in diesem Jahr seine 45. IVV Wandertag. Das bedeutet, dass seit 45 Jahren Menschen aus aller Herren Länder zum Wandertag nach Horn kommen. Wanderer aus Frankreich, Luxemburg, Belgien, Amerika, Norwegen sowie der gesamten Bundesrepublik gaben & geben sich auf Horner Wandertagen die Klinke in die Hand. 1989 erreichte die Teilnehmerzahl mit über 2.300 Wanderern ihren Höhepunkt.
Mit dieser Entwicklung konnte man im Jahre 1971 bei der Gründung der Wanderabteilung nicht rechnen.
So dauerte es auch 5 Jahre, bis der TuS Horn seine erste Wanderung nach IVV-Richtlinien ausrichtete.
Dass so viele folgen würden, konnte niemand ahnen! Doch die schönen waldreichen Strecken und die
"weltberühmten" Horner Kuchen ließen die Horner Wandertage zu einem Muss für jeden Wanderer wer-
den. 45mal präsentierte der TuS Horn den Wanderern eine 10 & 20 KM Strecke, seid ihrer Zulassung im
Jahre 2000 wird zusätzlich eine 5 oder 6 KM Strecke angeboten. Für Langstreckler standen 1* eine 30 &
35 KM Strecke und 2* eine Marathonstrecke mit 42,195 KM auf dem Plan. In den Jahren 1995 – 1998
stand zusätzlich zur Wanderung auch eine Radstrecke auf dem Programm.
In den ersten Jahren gehörte neben dem Wandern auch das Sammeln der auf Wanderungen angebote-
nen Auszeichnungen dazu. In Horn wurden Medaillen, Stoffaufnäher, Zinn-Motivteller, Sammeltrucks,
Bierkrüge und verschiedene Figuren angeboten. Beliebte Motive fand man im näheren Umfeld, das Dorf
Horn, seine Kirche, der alte Hochbehälter, die Brauerei Vollrath und sein berühmtester Sohn W.O. von
Horn schafften es gleich mehrfach auf die Auszeichnungen. Auch die nähere Umgebung war präsent, so
wurde das Klingelfloß, die Kirchen von Laubach & Bubach, das alte Backhaus von Budenbach und das
Kumbder Kloster auf den Auszeichnungen verewigt. Des Weiteren konnte man eine Handwerker Serie
mit den Abbildungen eines Dorfschmieds, Schuhmachers, Schneiderin und des Holzfällers erwandern.
Gerade bei den amerikanischen Wanderern waren die Auszeichnungen sehr beliebt, aufgrund immer
geringerer Stückzahlen wurde seit 2008 auf Auszeichnungen verzichtet.
In den letzten 35 Jahren standen folgende Wanderkameraden der Wanderabteilung als Abteilungsleiter
und oder als Wanderwart vor: Gustav Knebel, Willibert Härter, Walter Frech, Ulrich Lehmann, Otto Kne-
bel, Wilfried Müller, Gustav Müller, Friedhelm Knau, Gerd Knebel, Volker Stüber, Norbert Reuther & Ma-
ria Knebel. Nicht vergessen werden darf bei dieser Aufzählung Werner Stüber, der die Entwürfe für viele
Auszeichnungen erstellte.
1971 Die Volkssportabteilung wird gegründet: Leitung: Gustav Knebel und Willibald Härter
1975 1. IVV-Wanderung
1989 Höhepunkt der IVV Wanderungen, 2310 Wanderer fanden den Weg nach Horn, in der Zeit von
1987 – 1992 fanden immer über 2000 Starter den Weg nach Horn
1995 20. IVV Wanderung, 1562 Wanderer mit 1. Radwanderung
2008 33. IVV Wanderung mit 1.223 Wanderern
2016 Wanderwart Gerd Knebel wird nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand vom stellvertreten-
den DVV Landesvorsitzenden Peter Schamaitis für seine 25jährige Tätigkeit im Vorstand ge-
ehrt. Er erhält eine Ehrenurkunde und die goldene Verdienstplakette des Landesverbands.
2017 Norbert Reuther scheidet nach 16 Jahren aus dem Vorstand aus leider findet sich kein Nachfol-
ger. Die Interessen der Wanderabteilung werden nach außen von Gerd Knebel vertreten. Die
Streckenplanung & -auszeichnung wird von Thomas Klar & Tim Schentke übernommen.
2018 43. IVV Wanderung neuer Negativrekord mit 597 Teilnehmern, während der Samstag recht zu-
friedenstellend verlief, fiel der Sonntag buchstäblich ins Wasser.
2019 44. IVV Wanderung bei strahlendem Sonnenschein gehen 965 Wanderer an den Start. Der Be-
such von 4 Bussen auf unserer Veranstaltung bringt auch die Veranstalter zum Strahlen.
2020 Anlässlich des 100jährigen Bestehens des TuS Horn war die 45. IVV-Wanderung als „Bier- &
Schlemmerwanderung“ geplant, aufgrund der Corona Pandemie konnte die Wanderung jedoch
nicht stattfinden. Leider fiel nicht nur die Wanderung 2020 sondern auch an die 2021 aus, die
Abstandsregelungen und Hygiene Bestimmungen ließen eine Durchführung nicht zu.
2022 Nach 2 Jahren konnte, die für 2020 geplante Bierwanderung endlich sattfinden. 373 Wan-
der*innen fanden den Weg nach Horn, ein großer Teilnehmerschwund seit 2019, viele Vereine
haben die Corona- Pandemie nicht überlebt, die ohnehin alternde Wandervereinigung steht vor
dem aus.
2023/24 In den letzten Jahren konnten wir die Teilnehmerzahlen über 474 auf 561 steigern, reduzierte
Startzeiten und Dank der treuen Wanderer aus Horn und der nahen Umgebung ist die „Horner
Wanderung“ ein Erfolg.
Der Teilnahme Rückgang auf unsern Veranstaltungen liegt ganz im Bundestrend. Viele Vereine aus un-
serer Gegend richten keine Wanderungen mehr aus und stellten ihre Wandertätigkeit ein. Während wir
in den 1990er Jahren an bis zu 100 IVV Wanderungen unsere Teilnahme anmeldeten sind es aktuell
keine 30 Wanderung mehr.
Ich möchte es an dieser Stelle nicht versäumen, allen Helfern & Wanderern zu danken, die mit ihrem
Einsatz Jahr für Jahr dazu beitragen, dass wir mit unseren Wandertagen Erfolg haben.
Wir bieten unseren Mitgliedern folgende Möglichkeiten: Wir nehmen im Jahre 2025 an fast 30 IVV-
Veranstaltungen teil. Das heißt, Horn meldet bei diesen Veranstaltungen seine Teilnahme an und der
Wanderer kann dort für unseren Verein starten. Eine Terminliste mit allen Terminen erhalten sie bei Ma-
ria Knebel. Die aktuellen Termine erfahren Sie aus "Heimat-Aktuell".
Durch die Teilnahme an den Wanderungen bei unseren Nachbarvereinen ergibt sich für jeden Wanderer
die Möglichkeit die Natur von Ihrer schönsten Seite kennen zu lernen. Startzeiten bis zu 13 Uhr sams-
tags & sonntags sowie Abendwanderungen bieten auch Langschläfern die Möglichkeit an einer Wande-
rung teilzunehmen.
Da bei den Wanderungen zu vernünftigen Preisen Hunger & Durst gestillt werden kann, lässt sich eine
Wanderung bequem zum Sonntagsausflug ausbauen. Ich würde mich sehr freuen, Sie auf einer der
zahlreichen Wanderungen begrüßen zu können.

Leider liegen aus den ersten Jahren keine Teilnehmerzahlen vor, aber seit 1984 besuchten 50.141
Wanderer die Horner Wandertage